
Vorlage für die Rotorgravur: wanted.de und die Nummer der jeweiligen Uhr. Insgesamt wurden zehn dieser Uhren produziert.
×SINN/ wanted.de-Special Edition
Im April 2012 bekam ich vom Team des Portals wanted.de den Auftrag je drei Layouts für eine Sonderedition der SINN-Uhren 103 und U1 zu erstellen.
Über soziale Medien sollten Nutzer dann in mehreren Phasen über Modell und Layout der Sonderedition abstimmen. Der gewählte Entwurf wurde in einer Auflage von zehn Stück produziert.
Als großer Uhrenfan ein spannendes Projekt an dem ich sowohl als Designer und später als Fotograf mitarbeiten durfte.
Die Serie zeigt Aufnahmen aus der Entwufsphase und die Montage einer Uhr in der Zentrale von SINN Spezialuhren in Frankfurt-Rödelheim.

Erste Entwürfe: Meine Aufgabe war es sowohl für die U1 als auch die 103 je drei Layouts zu erstellen. Über eine Abstimmung in den sozialen -Medien wurde zuerst das Modell, danach das Design bestimmt.
×
Die 103 ging als Sieger aus der Abstimmung hervor. Hier ein weiterer Schritt in der Gestaltung: Die Auswahl der passenden Armbänder. Wir entschieden uns für ein klassisches Lederband und ein Textilarmband, den sogenannten Bond-Strap (In einem alten James Bond-Streifen trägt er eine Uhr mit einem solchen Band).
×
In der Produktion in Frankfurt-Rödelheim. Hier einige Werkzeuge aus der Gravierwerkstatt.
×
Feinarbeit beim Gravieren.
×
Durchs Mikroskop wird geprüft ob die Gravur den Qualitätsstandards von SINN entspricht.
×
Das Gravierwerkzeug im Einsatz.
×
Über den Pantographen der zu gravierende Text abgetastet.
×
Nahaufnahme des Gravierwerkzeugs.
×
Der fertige Rotor.
×
Weiter in die Uhrmacherwerkstatt.
×
Montage der Zeiger.
×
Feinarbeit: Der Rotor wird befestigt.
×

Auf dem Uhrmachertisch: Gehäuse, Werk mit Blatt und Zeigern, Montagehilfe und Uhrmacherlupe.
×
Das Gehäuse wird geschlossen.
×
Die fertige Uhr wird zum ersten Mal aufgezogen.
×
Anbringen des Armbands
×
Die fertige SINN 103 in der wanted.de-Edition mit Textilarmband (Bond-Strap).
×